Permalink

1

Perles du bac: Die witzigsten Abi-Antworten aus Frankreich

Perles du bac - die witzigsten Abi-Antworten aus Frankreich

700 000 Schüler absolvieren in diesem Jahr in Frankreich ihr Abitur (“Baccalauréat”). Für die Lehrer bedeuten die schriftlichen Abiturprüfungen wochenlange Korrekturarbeit. Dabei kommen ihnen so manche Stilblüten, Unverschämtheiten, freiwillige oder unfreiwillige Witze unter, die veröffentlicht werden und eine ganze Nation zum Schmunzeln bringen. Nachfolgend erhalten Sie eine kleine Auswahl dieser “Perles du bac”: Weiterlesen →

Permalink

18

Urlaub in Paris: 19 Tipps gegen die Tricks der Diebe & Abzocker

Paris - Touristen-Tipps gegen Betrügerei & Abzocke

Jährlich empfängt Paris mehr als 30 Millionen Besucher aus der ganzen Welt. Und wo Touristen sind, da sind auch Langfinger und Betrüger nicht weit. Die Kriminellen werden leider nicht nur immer raffinierter (mittlerweile sind sie kaum noch von gewöhnlichen Touristen zu unterscheiden), sondern treten auch immer aggressiver auf. Um den eigenen Parisaufenthalt in guter Erinnerung zu behalten, klärt Sie der “Frankreich Fan” in diesem Artikel, der laufend aktualisiert wird (letzte Aktualisierung: 10. Juli 2019), über 19 gängige Touristenfallen auf. So werden Sie nicht zum leichten Opfer für Diebe, Betrüger und Abzocker in der “Stadt der Liebe”. Weiterlesen →

Permalink

0

Fête des voisins: Nachbarschaftsfest zwischen Kennenlernen und Kommerz

Nachbarschaftsfest Frankreich

Jedes Jahr feiern Millionen Franzosen am letzten Freitag im Mai das traditionelle Nachbarschaftsfest, auf Französisch “Fête des voisins” oder “Immeubles en fête” genannt. Das mittlerweile weltweit bekannte Fest soll die Einsamkeit in der Großstadt-Anonymität bekämpfen und die Bewohner eines Wohnhauses, eines Stadtviertels oder einer Straße für ein paar vergnügliche Stunden zusammenbringen. Weiterlesen →

Permalink

0

“Soupe” oder “potage”: der kleine, aber feine Unterschied

Unterschied zwischen soupe und potage

Fans des französischen Schauspielers  Louis de Funès kennen sicherlich die Filmkomödie “Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe”, in der der Bauer Claude Ratinier und sein Nachbar sich die Zeit mit dem Essen von Kohlsuppe, “soupe aux choux” genannt, vertreiben. Doch Suppe ist im Französischen nicht gleich Suppe. Neben “soupe” existiert auch noch der Begriff “potage”. Was ist der kleine, aber im wahrsten Sinne des Wortes feine Unterschied zwischen beiden Wörtern? Weiterlesen →

Permalink

6

Pfingstmontag in Frankreich: Verwirrung um einen Feiertag

Pfingstmontag in Frankreich

Während die Deutschen ein verlängertes Pfingstwochenende genießen, gehen bei unseren Nachbarn jenseits des Rheins laut einer Umfrage des Personaldienstleisters Randstad am Pfingstmontag 30 % der Arbeitnehmer ganz normal arbeiten – und das obwohl der Pfingstmontag seit 2008 auch in Frankreich wieder ein gesetzlicher Feiertag ist, nachdem er 2004 als arbeitsfreier Feiertag abgeschafft worden war. Sie verstehen nur Bahnhof? Dann geht es Ihnen wie vielen Franzosen. Der Pfingstmontag ist der verwirrendste Feiertag im Nachbarland. Weiterlesen →

Permalink

2

Business-Knigge: So kommen Sie mit Franzosen ins Geschäft

Business Knigge Frankreich

Mit keinem anderen Land weltweit betreibt die Bundesrepublik Deutschland so einen regen Handel wie mit dem Nachbarland Frankreich. Dennoch fehlt es deutschen Managern häufig am Verständnis der französischen Arbeitsweise bzw. Mentalität. Um die Geschäftsbeziehung zu den französischen Kunden, Partnern oder zur Tochtergesellschaft zu optimieren, ist mehr nötig als nur die Beherrschung der Sprache. Anne Konopatzki, die selbst eine Zeit lang in Frankreich gearbeitet hat und heute als Fachübersetzerin für die französische Sprache mit dem Schwerpunkt Recht in München tätig ist (Bonjura.com), klärt nachfolgend über wichtige Verhaltensregeln im Business-Bereich im Nachbarland auf.

Weiterlesen →

Permalink

5

Liebster Award: Der Frankreich-Fan wurde nominiert

Nomierung für den Liebster Award

Die Freude beim Frankreich-Fan war groß, als er erfuhr, dass sein Blog für den Liebster Award nominiert wurde. Liebster was? Auch wenn der genaue Ursprung des Awards im Dunkeln bleibt und er im Netz unter verschiedenen Namen kursiert: Der Liebster Award möchte jungen oder noch wenig bekannten Blogs zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Sie möchten  mehr über den Frankreich-Fan erfahren? Dann sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen. Weiterlesen →

Permalink

0

Ob Stadt der Liebe oder Comic-Hauptstadt: Lernen Sie mit dem “Frankreich Fan” die Spitznamen französischer Städte kennen

Paris - Stadt der Liebe

Ein Spitzname ist ein Ersatzname für den realen Namen einer Sache, der nach äußeren Merkmalen, dem Verhalten oder nach zufällig entstandenen Bezeichnungen gebildet worden ist. Nahezu jede größere französische Stadt besitzt einen solchen Spitznamen, der gelegentlich auch in den Medien erscheint. Den schönsten Beinamen aber besitzt Paris: die Stadt der Liebe. Nachfolgend finden Sie eine kleine Auflistung französischer Städte und ihrer Spitznamen. Weiterlesen →

Permalink

1

Genus von Städtenamen: “Paris est belle” oder “Paris est beau”?

Paris est jolie

Jedes Mal, wenn ich in Paris bin und mit Einheimischen ins Gespräch komme, bringe ich früher oder später meine Bewunderung für die französische Kapitale zum Ausdruck. Da stellt sich natürlich die Frage, welches Geschlecht Städtenamen im Französischen haben. Schließlich sieht man es ihnen zumeist rein äußerlich nicht an. Heißt es nun: “Paris est belle” oder “Paris est beau”? Weiterlesen →