Frankreich Fan
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über den Frankreich-Fan

Artikel der Kategorie: Kultur-Fan

Permalink

7

La Chandeleur: Sieben Dinge, die Sie über Crêpes noch nicht wussten

40 Tage nach Weihnachten feiern Katholiken Mariä Lichtmess, in Frankreich “la Chandeleur” genannt. An diesem Tag werden nach einem alten französischen Brauch Crêpes gegessen – viele Crêpes.  Diese sollen die Sonne symbolisieren, die nach einem langen Winter wieder zurückkehrt. Crêpes … Weiterlesen →

1. Februar 2015

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Essen, Feste

Permalink

1

Hund, Katze & Co.: Tierische Redewendungen im Französischen

Franzosen lieben ihre Sprache – und dazu gehören selbstverständlich auch die vielen Redewendungen, die das Französische so bunt und vielfältig machen. Erst kürzlich veröffentlichte die politische Wochenzeitung “Le Point” das Ergebnis einer Umfrage, in der die Franzosen nach ihrem Lieblingsausdruck … Weiterlesen →

25. Januar 2015

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Redewendung

Permalink

0

Die feucht-fröhliche Herkunft des Adverbs “à tire-larigot”

“Elle est merveilleuse, la vie! Elle fabrique, à tire larigot, des clématites et des paquebots, des squelettes et des chevelures”, schreibt der französische Schriftsteller Jacques Audiberti 1945 in “Quoat-Quoat”. Audiberti benutzt in diesem Beispiel das Adverb “à tire-larigot” (immer mit … Weiterlesen →

25. Januar 2015

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Redewendung

Permalink

0

Chercher oder rechercher? Der kleine, aber feine Unterschied

Suchen ist im Französischen nicht gleich suchen. Auch wenn in der Umgangssprache das eine so gut wie das andere verwendet wird, sollte man als Liebhaber der französischen Sprache den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen “chercher” und “rechercher” kennen.

21. Januar 2015

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Grammatik

Permalink

1

Typisch deutsch? 9 Behauptungen auf dem Prüfstand

In den sozialen Medien stellte eine französische Bekannte, die seit einiger Zeit in Deutschland lebt, unlängst neun Behauptungen darüber auf, was sie für “typisch deutsch” hält. Ich habe in diesem Artikel ihre Behauptungen, die aus Alltagsbeobachtungen resultieren, auf den Prüfstand gestellt, genauer … Weiterlesen →

18. Januar 2015

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Deutsch, Vorurteile

Permalink

20

Bœuf bourguignon: leckere Winterküche aus Frankreich

Dieses Wochenende war mit einer frankophilen Bekannten wieder Kochen à la française angesagt. Beide greifen wir in unserer Freizeit lieber zur Feder als zum Kochlöffel. Aber: Das erste gelungene Kochexperiment mit Galettes und bretonischem Pflaumenkuchen hat uns ermutigt, die im … Weiterlesen →

11. Januar 2015

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Essen, Kochen, Rezepte

Permalink

0

Werbesprache: Und ewig wickelt das Murmeltier Schokolade in Alufolie ein

“Et la marmotte, elle met le chocolat dans le papier d’alu.” – “Das Murmeltier wickelt die Schokolade in Alufolie ein.” Kann man jemandem auf schönere und humorvollere Art und Weise sagen, dass er oder sie nicht mehr alle Tassen im … Weiterlesen →

4. Januar 2015

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Redewendung, Werbung

Permalink

3

Ouf, miaou, autsch: kleine deutsch-französische Lautmalerei-Kunde

Noch bevor Kinder ihre ersten Wörter lernen, machen sie mit Lautmalereien Bekanntschaft. Dabei wird ein Geräusch in der Natur gewissermaßen „schreibend gemalt“. Im Alltag kommen diese auch Onomatopoetika genannten Lautmalereien sehr häufig zum Einsatz. Der Klang von Tierlauten wird im … Weiterlesen →

1. Januar 2015

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Grammatik, Humor, Lautmalerei, Tiere

Permalink

1

Der, die oder das Chanson? Die Geschlechter-Frage bei Fremdwörtern

Die deutsche Sprache ist von französischen und lateinischen Wörtern geprägt. Doch welches Prinzip ist bei der Genuszuweisung von Fremdwörtern aus dem Französischen ausschlaggebend? Der “Frankreich Fan” nimmt sich der Geschlechter-Frage an, die nicht nur ein gesellschaftliches Thema ist, sondern im … Weiterlesen →

27. Dezember 2014

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Genus, Grammatik

Permalink

0

Wunsch nach Veränderung: Hat Sie die “Versuchung von Venedig” schon mal gepackt?

Wer kennt nicht das Gefühl, einmal für eine gewisse Zeit aus der Routine und den Verpflichtungen des Alltags ausbrechen zu wollen und seine Zeit anderen, wichtigeren und schöneren Dingen im Leben zu widmen? Die französische Sprache kennt für diesen Wunsch … Weiterlesen →

18. Dezember 2014

Kategorien Kultur-Fan Schlagwörter Politik, Redewendung

Neuere Artikel →
← Ältere Artikel

Kategorien

  • Allgemein
  • E-Commerce-Fan
  • EURO 2016-Fan
  • Kultur-Fan
  • Paris-Fan

Themen-Wolke

Abendessen Behörde Cécile Bonnet Deutsch Einkaufen EM 2016 Essen Europameisterschaft 2016 Feste Film Frankophonie Frankreich Französisch Fußball Genus Google Grammatik Humor Katzencafe Kochen Lautmalerei Liebe Metro München Nationalität Onlineshop Paris Politik Prominente Redewendung Reiseführer Rezepte Schule Social Media Sport Sprache Tiere Tipps Toulouse Traditionen Urlaub Vendée Vorurteile Weihnachten Wirtschaft

Neueste Kommentare

  • Christina bei “Ich bewundere, wie sich Franzosen Zeit für die schönen Dinge nehmen”
  • Lucia bei Deutsche Orte in Paris: Wo man sich fast wie zu Hause fühlt
  • Eva bei 5 Dinge, die Sie vor einer Fahrt mit dem TGV wissen sollten
  • Bircks bei Ouigo kein No-Go: Meine Fahrt im Billig-TGV von Paris nach Nantes
  • Niko bei “Ich bewundere, wie sich Franzosen Zeit für die schönen Dinge nehmen”

© 2025 Frankreich Fan | Proudly powered by WordPress | Theme: Bugis von Elmastudio

Top

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Frankreich Fan
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.