“Et la marmotte, elle met le chocolat dans le papier d’alu.” – “Das Murmeltier wickelt die Schokolade in Alufolie ein.” Kann man jemandem auf schönere und humorvollere Art und Weise sagen, dass er oder sie nicht mehr alle Tassen im Schrank hat? Wohl kaum. Bekannt wurde diese Redewendung 1998 durch einen 30-sekündigen Werbefilm einer weltbekannten Schokoladenmarke und hat sich bis heute in der französischen Umgangssprache erhalten.
Aufmerksam auf den Ausdruck aus der Werbesprache wurde ich erst kürzlich in einem Facebook-Forum, in dem ein Franzose den Aktionsplan zur Tourismusförderung von Laurent Fabius mit diesen Worten bedachte und den französischen Außenminister damit auf eine Stufe mit einem Märchenerzähler stellte.
In dem besagten Werbespot stellen Tiere die Schokolade her, ein Murmeltier wickelt die fertigen Schokoladentafeln in Alufolie ein. Schließlich kommt es zum Dialog zwischen dem Beobachter dieser skurrilen Szenerie, die genauso gut der Fantasie des Mannes hätte entspringen können, und seiner Ehefrau: Mann: “Und das Murmeltier wickelt die Schokolade dann in Alu ein.” Frau (ungläubig): “Aber sicher!”
Von der Redewendung existieren im Französischen zahlreiche Abwandlungen, immer steht jedoch die Aktivität eines Murmeltiers im Mittelpunkt. Auch im Deutschen gibt es zahlreiche Beispiele, die zeigen, wie Werbesprache Einfluss auf unsere Sprache nimmt (Beispiele: “Geiz ist geil!”, “Hier werden Sie geholfen!”, “Nicht immer, aber immer öfter.”). Wie Wibke Bergemann auf fluter.de allerdings schreibt werden “solche Worte aus der Werbung (…) nicht wie ein normales Wort verwendet, sondern immer im Bewusstsein, dass man die Werbung zitiert.” Erst wenn sich Werbesprache langfristig halte, könne eine Wendung tatsächlich Eingang in die Alltagssprache finden.
Sehen Sie sich hier das Video mit dem Schokolade einpackenden Murmeltier in voller Länge an.
Interesse an weiteren französischen Redewendungen? Dann lesen Sie auf dieser Seite, was es mit der Versuchung von Venedig auf sich hat.