Permalink

0

Schon Fan? Den “Frankreich Fan” gibt’s jetzt auch auf Facebook

Frankreich Fan Facebook

Der “Frankreich Fan” ohne Fan-Seite auf Facebook? Impossible ! Daher stehe ich ab heute über meine neue Facebook-Fanseite in direktem Austausch mit allen Fans unseres wunderbaren Nachbarlands. Hier (und im Blog) berichte ich über alles, was mir im World Wide Web über den Weg läuft oder ich in Begegnungen mit Franzosen erlebe und mir zumindest eine Kurzmitteilung für frankophile Menschen wert erscheint. Dabei kann es sich um eine kuriose Neuigkeit aus Frankreich handeln,  sprachliche Besonderheiten, die Herkunft von Redewendungen, Termine und Tipps oder News aus dem Web 2.0. Weiterlesen →

Permalink

0

Grivèlerie: Was Zechpreller und Drosseln gemeinsam haben

Restaurant Paris

Wenn Sie das nächste Mal in Frankreich in ein schönes Restaurant speisen gehen und Sie bereits bei der Bestellung wissen, dass Sie die Rechnung nicht bezahlen können bzw. wollen, kann Sie das richtig teuer zu stehen kommen. Denn damit verstoßen Sie gegen Artikel 313-5 des französischen Strafgesetzbuchs (“Code pénal”), der Zechprellerei  mit 6 Monaten Gefängnis und einer Geldstrafe von 7500 Euro sanktioniert. Weiterlesen →

Permalink

5

Paris am Morgen vor 9 Uhr: Die besten Tipps für Frühaufsteher

Sonnenaufgang Paris

In Paris spielt sich das Leben den ganzen Tag über bis tief in die Nacht hinein auf den Straßen und Boulevards, in Parks, in Geschäften und Restaurants sowie in den Clubs und Kneipen der Stadt ab. Doch vor 9 Uhr am Morgen scheint Paris wie ausgestorben zu sein. So rappte einst der französische Poetry-Slam-Künstler Grand Corps Malade: “Je connaissais pas Paris le matin.” Wer kein Problem damit hat, früh aus den Federn zu steigen, kann in Paris selbst vor dem allgemeinen Arbeitsbeginn so einiges erleben. Nachfolgend gibt es die besten Tipps für Frühaufsteher: Weiterlesen →

Permalink

5

5 Dinge, die Sie vor einer Fahrt mit dem TGV wissen sollten

TGV

Wer in Frankreich schnell von A nach B kommen will, entscheidet sich zumeist für den Schnellzug TGV. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 Kilometern pro Stunde macht er dem Flugzeug ernsthafte Konkurrenz. Der Zug verbindet Paris mit dem Osten, Süden, Norden und Westen Frankreichs und verkehrt auch außerhalb Frankreichs, zum Beispiel in Deutschland. Wer nur den deutschen ICE kennt und nun im Nachbarland eine Fahrt mit dem TGV unternehmen möchte, sollte folgende fünf Dinge im Vorfeld wissen: Weiterlesen →

Permalink

3

Bahnstreik in Frankreich: Reisen nach Paris mal anders

Radfahren nach Paris

Millionen deutsche Touristen kommen Jahr für Jahr nach Paris. Die Stadt an der Seine mit Eiffelturm, Triumphbogen und Sacré Coeur zieht die Massen magisch an. Neben Zug, Flugzeug oder Auto gibt es allerdings weitere Mittel und Wege, um nach Paris zu reisen. Der Frankreich-Fan hat untersucht, wie man der französischen Hauptstadt auch noch einen Besuch abstatten könnte – zumindest theoretisch. Die gefundenen Möglichkeiten reichen von bodenständig bis abgehoben.  Weiterlesen →

Permalink

0

Alles für den Hund: Warum das Doggy Bag in Frankreich nicht ankommt

Doggy Bag - Warum Franzosen kein Essen mit nach Hause nehmen

Wer in Deutschland beim Restaurantbesuch das bestellte Essen nicht mehr ganz schafft, lässt sich die Reste auf dem Teller (meist) ganz selbstverständlich einpacken, um sie zu Hause zu verspeisen.  Gleiches gilt für die USA und die asiatischen Länder. Anders stellt sich die Situation in Frankreich dar: Hier bieten einige Restaurants ihren Kunden zwar schon seit Jahrzehnten sogenannte “Doggy Bags”, also Behältnisse zur Mitnahme von Speiseresten an – nur macht kaum jemand davon Gebrauch. Der Frankreich Fan nennt die kulturellen Hürden. Weiterlesen →

Permalink

0

6 Dinge, die Katzenliebhaber über Paris wissen sollten

Katzen-Graffiti in Paris

Paris wird gerne mit einer Reihe von Beinamen bezeichnet: Stadt der Lichter, Stadt der Brücken oder Modehaupstadt. Als Stadt der Katzen hat sich die französische Hauptstadt bisher allerdings nicht hervorgetan. Doch wenn man genau hinsieht, entdeckt man die Spuren der Samtpfoten überall in der Stadt, ob in Restaurants oder Bars, in Buchhandlungen oder Galerien. Einigen Einrichtungen dienen die “félins” sogar als Maskottchen. Anlässlich des Weltkatzentages präsentiert der Frankreich-Fan 6 Dinge, die Katzenliebhaber unbedingt über Paris wissen sollten. Weiterlesen →

Permalink

0

Fettnäpfchenführer Paris: hintergründig, amüsant und topaktuell

Fettnäpfchenführer Paris

Ein weiterer Reiseführer über Paris? Gibt man in den Suchschlitz auf der Startseite des Versandhändlers Amazon die Phrase “Paris Reiseführer” ein, spuckt die Suchfunktion hunderte Ergebnisse aus. Ob Kinderreiseführer, Kunstreiseführer, literarischer Reiseführer, ein Buch für Spaziergänger oder die Geschichte der Metrostationen: Es gibt fast nichts, was es zum Thema Paris noch nicht geschrieben wurde. Doch nun gesellt sich zu den Myriaden an Werken ein “Fettnäpfchenführer” über die Stadt an der Seine. Der “Frankreich Fan” hat sich das Buchpa des freien Journalisten und Paris-Korrespondenten Michael Neubauer, das sich “auf vergnügliche Art dem Minenfeld der kulturellen Eigenheiten widmet”, einmal genauer angesehen. Weiterlesen →

Permalink

0

A brûle-pourpoint: überraschende Fragen & verbrannte Wämser

Der Ausdruck "à brûle-pourpoint"

Neulich überraschte ich meinen Freund Jacques mit einer Frage, auf die er spontan keine Antwort parat hatte. Daher erwiderte er nur: “A brûle-pourpoint, je ne vois pas”. A brûle-pourpoint? Der Ausdruck war mir neu, weckte aber meine Neugierde. Laut Online-Ausgabe des Larousse verwendet man die adverbiale Wendung in Situationen, die “plötzlich”, “unerwartet” oder “unvermittelt” erfolgen. Weiterlesen →