Permalink

4

Frankreich: 9 Gründe, warum ich dich liebe

Meine Liebe zu Frankreich

Warum ich Frankreich liebe? Nun, mit der Liebe zu einem Land, seiner Sprache, Kultur und seinen Menschen ist es wie mit der Liebe zwischen zwei Menschen: Gleich und gleich gesellt sich gern. Dennoch beleben gerade die Unterschiede und Neugier aufeinander jede Beziehung, wie auch Hanni Hüsch in “So sieht uns die Welt: Ansichten über Deutschland” schreibt. Zwar schlägt mein Herz blau-weiß-rot, vom Kopf her bin ich allerdings Deutscher und werde es auch immer bleiben. France, mon amour: Hier meine Gründe, warum ich dich so sehr liebe. Weiterlesen →

Permalink

2

Insider-Tipps Paris: Phantomstationen, vertikale Gärten & Obdachlosen-Führungen

Insider-Tipps Paris

Ob Eiffelturm, Triumphbogen oder Moulin Rouge: Diese Sehenswürdigkeiten kennt jeder Paris-Tourist. Sie gehören zum Pflichtprogramm eines jeden Besuchers der französischen Hauptstadt – ob er nun von nah oder fern kommt. Dabei gibt es in Paris weitaus mehr zu entdecken als in den gängigen Reiseführern steht. Wie sang einst der “Spatz von Paris”, Mireille Mathieu: Komme, gib mir deine Hand.  Es wird erst interessant, das Leben, Hinter den Kulissen von Paris. In diesem Beitrag möchte ich meine Pariser Insider-Tipps mit anderen Parisophilen teilen. Diese Auflistung ist natürlich nicht abschließend und wird nach und nach erweitert. Weiterlesen →

Permalink

0

Abracadabrantesque – Bonmots als Stilmittel der Politik

Bonmots sind in der französischen Politik sehr beliebt

Die Schwierigkeiten beginnen bei diesem Adjektiv bereits bei der unfallfreien Aussprache. Abracadabrentesque: ein echter Zungenbrecher. Allein aus diesem Grund ist dessen Verwendung nur fortgeschrittenen Französisch-Lernenden zu empfehlen. Laut Online-Wörterbuch Leo hat es mehrere Bedeutungen: verblüffend, abenteuerlich, haarsträubend, ungewöhnlich. Hätte es der damalige Staatspräsident Jacques Chirac um die Jahrhundertwende nicht zum Leben erweckt, abracadabrantesque wäre wohl endgültig aus der französischen Sprache verschwunden und hätte nie Eingang in die Wörterbücher gefunden. Weiterlesen →

Permalink

2

Geschäfte in Paris: Nicht einfach nur 0815

Wenn ich in Paris bin, also mindestens einmal im Jahr, dann bin ich auch immer viel zu Fuß unterwegs. Denn so erkundet man die Stadt, deren Stadtkern eigentlich gar nicht so groß ist, am besten. Und unterwegs läuft man stets an Geschäften vorbei, die nicht einfach “Thalia Buchhandlung” oder “Friseur Jacques” heißen, sondern bei deren Namensfindung ein Wortspiel, ein Bild oder irgendein anderer kreativer Gedanke herhalten musste. Denn einfach kann ja jeder: Geschäfte in Paris? Nicht nur 0815, wie die folgenden Aufnahmen von meinem letzten Urlaub in der französischen Hauptstadt zeigen. Alle Bilder anschauen →

Diese Galerie enthält 19 Bilder

Permalink

5

Katzencafé in Paris: Wohlfühloase für Samtpfoten-Fans im Großstadttrubel

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen, soll Ernst Hemingway gesagt haben. Und tatsächlich herrscht im Katzencafé in der Rue Saint Sauveur im 11. Arrondissement in Paris, das nur einen Katzensprung vom geschäftigen Bastille-Platz entfernt ist, am Nachmittag meines Besuches eine wohltuende Ruhe im allgemeinen Großstadttrubel. Weiterlesen →